Unfälle passieren. Als Tierhalter sollten Sie wissen, wie Sie kleinere Schürfwunden oder Schnitte Ihres Hundes zu Hause reinigen und behandeln können. Sie sollten auch in der Lage sein, zu erkennen, wann ein Tierarztbesuch notwendig ist.
Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, festzustellen, wann Sie zum Tierarzt gehen sollten, welche Erste-Hilfe-Materialien für Haustiere Sie zu Hause haben sollten und wie Sie kleinere Wunden behandeln können.
Wann Sie Ihren Hund zum Tierarzt bringen solltest
Diese Arten von Verletzungen sollten von einem Tierarzt behandelt werden und nicht zu Hause:
- Jede Verletzung, die die Haut vollständig durchdringt (z.B. eine Bisswunde oder eine tiefe Risswunde)
- Jede Verletzung, die einen großen Teil des Körpers betrifft (oder einen besonders empfindlichen Bereich)
- Eine Verletzung, bei der Eiter sichtbar ist oder die Haut um die Wunde deines Hundes rot und geschwollen ist
Selbst kleinere Wunden sollten umgehend behandelt werden, bevor eine Infektion eintreten kann. Wenn Sie zu lange warten, kann sich die Infektion ausbreiten und Ihr Tierarzt wird wahrscheinlich Antibiotika verschreiben müssen, um eine weitere Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
Wenn Sie Zweifel an der Schwere der Verletzung Ihres Tieres habe, gehen Sie auf Nummer sicher und vereinbare Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt. Versuchen Sie die Wundversorgung zu Hause nur, wenn Sie sicher bist, dass dein Haustier nicht aggressiv auf die Prozedur reagiert
Notwendige Utensilien für die Wundversorgung von Hunden
Stelle sicher, dass du diese Dinge zur Hand hast:
- Elektrische Schermaschinen (Scheren oder Einwegrasierer sind in Ordnung, wenn sie vorsichtig behandelt werden)
- Gleitmittel auf Wasserbasis wie KY-Gel (keine Vaseline)
- Warmes Wasser
- Saubere Handtücher (Papier oder Stoff)
- Antiseptische Lösung (wie 2% Chlorhexidin)
- Antimikrobielle Salbe
Schritte zum Reinigen und Behandeln der Wunde deines Hundes
- Wenn der Hund klein ist, lege ihn vor dich auf einen Tisch oder eine Theke. Bei großen Hunden legst du dich zu ihnen auf den Boden.
Lass eine zweite Person das Tier sanft zurückhalten und verwende einen Maulkorb, falls nötig. - Schneide die Haare um den Bereich herum ab. Springe zu Schritt 3, wenn die Wunde nicht von Haaren bedeckt ist.
Verteile das Gleitmittel auf Wasserbasis über die Wunde und den umliegenden Bereich. Dies verringert die Verschmutzung und macht es einfacher, die rasierten Haare aus der Wunde zu entfernen.
Benutze eine elektrische Schermaschine, um die Haare um die Wunde herum zu rasieren. Eine Schere oder ein Einwegrasierer kann verwendet werden, wenn du extrem vorsichtig bist, um die Haut nicht zu schneiden.
Wische das wasserbasierte Gleitmittel und die Haare vorsichtig mit einem sauberen, trockenen Tuch oder Papiertuch weg. - Wasche den Bereich mit warmem Wasser, bis alle sichtbaren Rückstände entfernt sind und tupfe ihn dann mit einem sauberen, trockenen Tuch oder Papiertuch trocken.
- Trage eine nicht brennende antiseptische Lösung auf den Bereich auf. Chlorhexidin ist billig, extrem effektiv und leicht erhältlich. Eine 2 % ige Lösung begrenzt die Reizung des Gewebes, aber auch 4 % ige Lösungen werden häufig verwendet. Povidon-Jod-Lösung ist eine weitere gute Option.
- Trage eine antibakterielle Salbe auf die Wunde auf. Besonders gut eignen sich hier eine Lebertran Zinksalbe. Vermeide jedes Produkt, das ein Kortikosteroid wie Hydrokortison enthält.
- Verhindere, dass dein Hund die Salbe für mindestens 10 Minuten ableckt oder abwischt; länger ist noch besser. Du kannst einen leichten, lockeren Verband über der Stelle anbringen, um das Ablecken zu verhindern, aber dieser muss überwacht und häufig gewechselt werden.
- Reinige die Wunde zwei- bis dreimal am Tag mit der antiseptischen Lösung und trage die Wundsalbe für Hunde auf, bis die Haut verheilt ist.
- Wenn sich die Wunde zu irgendeinem Zeitpunkt verschlimmert oder nicht innerhalb einer Woche abheilt, solltest du einen Tierarzt aufsuchen.